Produkt zum Begriff 1970er:
-
Tatort Musik Edition 1970er | Zustand: Neu & original versiegelt
Tatort Musik Edition 1970er
Preis: 16.86 € | Versand*: 4.95 € -
Kölner Schlagzeilen 1970er (Imgrund, Bernd)
Kölner Schlagzeilen 1970er , Das Köln der 70er, 80er und 90er Jahre: Schlaghosen, Techno und Christopher Street Day. Verbrechen, Freuden und Krawalle. FC, Fortuna und die Haie. Burauen, Burger und Roters. Trude Herr, Talentprobe und Thunderdome ... und vieles mehr. 300 Fotos aus 30 Jahren, zusammengefasst in drei Foto-Bänden (70er, 80er, 90er), erzählen eine Geschichte: die der Stadt Köln und ihrer Bewohner. Kurze Begleittexte ordnen die Fotos und die gezeigten Ereignisse historisch ein und wecken die Erinnerung der Leserinnen und Leser: Ah ja, so war das damals! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Autoren: Imgrund, Bernd, Seitenzahl/Blattzahl: 158, Keyword: 70er Jahre; Imgrund; Köln; Kölnische Rundschau; Schlaghosen; Schlagzeilen; Stadtgeschichte, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Greven Verlag, Verlag: Greven Verlag, Verlag: Greven Verlag Kln GmbH, Länge: 235, Breite: 162, Höhe: 18, Gewicht: 432, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Imgrund, Bernd: Kölner Schlagzeilen 1970er, 1980er, 1990er
Kölner Schlagzeilen 1970er, 1980er, 1990er , Das Köln der 70er, 80er und 90er Jahre: Schlaghosen, Techno und Christopher Street Day. Verbrechen, Freuden und Krawalle. FC, Fortuna und die Haie. Burauen, Burger und Roters. Trude Herr, Talentprobe und Thunderdome ... und vieles mehr. 300 Fotos aus 30 Jahren, zusammengefasst in drei Foto-Bänden im Schuber, erzählen eine Geschichte: die der Stadt Köln und ihrer Bewohner. Kurze Begleittexte ordnen die Fotos und die gezeigten Ereignisse historisch ein und wecken die Erinnerung der Leserinnen und Leser: Ah ja, so war das damals! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 68.00 € | Versand*: 0 € -
EICHER Anfänge bis in die 1970er Jahre | Zustand: Neu & original versiegelt
EICHER Anfänge bis in die 1970er Jahre
Preis: 32.77 € | Versand*: 4.95 €
-
Was sind typische Merkmale der Musik und des Tanzstils in der Disco-Ära der 1970er Jahre?
Typische Merkmale der Musik der Disco-Ära sind eingängige Melodien, pulsierende Rhythmen und repetitives Songwriting. Der Tanzstil zeichnet sich durch synchronisierte Bewegungen, Spiegelkugeln und farbenfrohe Outfits aus. Die Disco-Ära war geprägt von einer hedonistischen Atmosphäre, in der Musik und Tanz als Ausdruck von Freiheit und Lebensfreude galten.
-
Was sind die typischen Merkmale einer Disco-Musik, und welche Auswirkungen hatte die Disco-Bewegung auf die Popkultur der 1970er Jahre?
Typische Merkmale der Disco-Musik sind ein schneller Beat, eingängige Melodien, repetitive Rhythmen und der Einsatz von Synthesizern. Die Disco-Bewegung der 1970er Jahre hatte einen großen Einfluss auf die Popkultur, indem sie Tanzmusik populär machte, den Club- und Party-Lifestyle prägte und die Mode mit glitzernden Outfits und Plateauschuhen beeinflusste. Zudem förderte die Disco-Bewegung die Akzeptanz von LGBTQ+-Personen und Minderheiten in der Gesellschaft.
-
Was sind die kulturellen Einflüsse der Disco-Musik auf die Mode, die Kunst und die Gesellschaft der 1970er Jahre?
Die Disco-Musik der 1970er Jahre hatte einen großen Einfluss auf die Mode, indem sie glitzernde, glamouröse und auffällige Outfits populär machte. Die Kunstwelt wurde von der Disco-Ära durch die Verwendung von lebendigen Farben, geometrischen Formen und psychedelischen Mustern beeinflusst. In der Gesellschaft förderte die Disco-Musik die Idee der Selbstentfaltung und des Ausdrucks, was zu einer offeneren und toleranteren Kultur führte. Darüber hinaus trug die Disco-Musik zur Popularisierung des Clublebens bei und schuf eine neue soziale Dynamik, die die 1970er Jahre prägte.
-
Was sind die kulturellen Auswirkungen der Disco-Musik auf die Mode, die Kunst und die Gesellschaft in den 1970er Jahren?
In den 1970er Jahren hatte die Disco-Musik einen großen Einfluss auf die Mode, da sie zu auffälligen, glitzernden und glamourösen Outfits führte, die in Nachtclubs und Diskotheken getragen wurden. In der Kunstwelt führte die Disco-Musik zu einer Verbindung von Musik und visueller Kunst, die sich in den aufwendigen Bühnenshows und Albumcovern der Künstler widerspiegelte. In der Gesellschaft förderte die Disco-Musik eine Atmosphäre der Freiheit, des Ausdrucks und des Zusammenkommens, die sich in der Akzeptanz von Vielfalt und Individualität manifestierte. Darüber hinaus trug die Disco-Musik zur Popularisierung des Tanzens bei und schuf eine neue soziale Dynamik, die sich in Clubs und Veranstaltungen widerspiegel
Ähnliche Suchbegriffe für 1970er:
-
Matrix SoColor Cult semipermanente Haarfarbe Disco Silver 118 ml
Matrix SoColor Cult, 118 ml, Permanente Haarfarben für Damen, Die Haarfarbe Matrix SoColor Cult verleiht Ihrem Haar eine intensive Farbnuance und leuchtenden Glanz. Eigenschaften: mit Langzeiteffekt für den professionellen Gebrauch zum zuverlässigen Haarefärben für Sie Zusammensetzung: ohne Ammoniak Anwendung: Nur für professionellen Gebrauch. Bitte nach Gebrauchsanleitung befolgen.
Preis: 13.60 € | Versand*: 4.45 € -
Steinbach LED Poolbeleuchtung |4-farbige Unterwasser Lichtshow
Steinbach LED Poolbeleuchtung |4-farbige Unterwasser Lichtshow
Preis: 16.59 € | Versand*: 0.00 € -
Pinke Disco Leggings Disco Look - L
Disco-Fever! Mit der pinken Disco Leggings Disco Look bist du bestens gewappnet für die nächste 80er Jahre Party. Die neonfarbene Leggins passt perfekt zu schrillen Disco Outfits und sieht dabei verdammt gut aus.
Preis: 15.79 € | Versand*: 5.99 € -
Piatnik Speedy Roll (716898) Kinder Geschicklichkeitsspiel Unterhaltung NEU OVP
Piatnik Speedy Roll (716898) Kinder Geschicklichkeitsspiel Unterhaltung NEU OVP Allein oder in der Gruppe muss den Igeln geholfen werden, sich über den Spielplan zu bewegen.Gegenstände, die auf dem Waldboden verstreut liegen, werden aufgesammelt um so schneller voran zu kommen.Wer erreicht das Igel-Zuhause am schnellsten?Nur wer den Fussel-Ball geschickt so über die Waldteile rollen lässt, dass möglichst viel aufgesammelt wird, kommt zügig voran.Wer gewinnt den Wettlauf?Speedy Roll wurde zum Kinderspiel des Jahres 2020 gekürt! Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer Kleinteile.
Preis: 17.79 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die kulturellen Auswirkungen der Disco-Ära auf die Mode, die Musik und die soziale Dynamik in den 1970er Jahren?
Die Disco-Ära hatte einen großen Einfluss auf die Mode der 1970er Jahre, mit auffälligen Outfits, Glitzer und Glamour. Die Musik der Disco-Ära prägte die Popkultur und beeinflusste viele Genres, von Funk bis hin zu Pop. Die soziale Dynamik wurde durch die Disco-Ära geprägt, da Diskotheken zu wichtigen Treffpunkten für Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Lebensstile wurden. Die Disco-Ära trug zur Emanzipation und Selbstentfaltung bei, da sie eine Plattform für Selbstausdruck und Freiheit bot.
-
Was waren die prägendsten Ereignisse der 1970er Jahre?
Die Ölkrise von 1973 führte zu einer weltweiten Energiekrise und wirtschaftlichen Turbulenzen. Die Watergate-Affäre erschütterte das Vertrauen der Amerikaner in die Regierung und führte zum Rücktritt von Präsident Nixon. Die Punk- und Disco-Bewegungen prägten die Musik- und Modekultur der 1970er Jahre.
-
Welche Küchenmaschinen wurden in den 1970er Jahren erfunden?
In den 1970er Jahren wurden verschiedene Küchenmaschinen erfunden, die die Zubereitung von Speisen erleichterten. Dazu gehörten beispielsweise der erste elektrische Handmixer, der es ermöglichte, Teig und andere Zutaten schnell und einfach zu vermischen. Auch der erste elektrische Dosenöffner wurde in den 1970er Jahren erfunden, der das Öffnen von Konservendosen erleichterte. Zudem wurden in dieser Zeit auch die ersten Küchenmaschinen mit verschiedenen Funktionen wie Rühren, Mixen und Zerkleinern entwickelt.
-
Welchen Einfluss hatten Queen und ihre Musik auf die Rockmusikszene der 1970er und 1980er Jahre?
Queen hatte einen enormen Einfluss auf die Rockmusikszene der 1970er und 1980er Jahre, da sie mit ihrem einzigartigen Sound und ihren energiegeladenen Live-Auftritten neue Maßstäbe setzten. Sie kombinierten verschiedene Musikgenres wie Rock, Pop, Oper und Funk und schufen dadurch einen unverwechselbaren Stil, der viele andere Bands inspirierte. Queen brachte mit Hits wie "Bohemian Rhapsody", "We Will Rock You" und "Another One Bites the Dust" frischen Wind in die Musikwelt und prägten damit eine ganze Generation von Musikern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.